im Günter-Kappler-Haus auf dem Werksgelände der Firma Rolls-Royce Deutschland, Willy-Seck-Straße 1, 61440 Oberursel.
Das Angebot des Werksmuseums richtet sich in erster Linie an Menschen mit Interesse an Motoren und Flugantriebstechnik sowie an Leute, die etwas über die Industriegeschichte dieses Standortes erfahren wollen.
Für Kinder ist das Werksmuseum nicht geeignet, deshalb müssen Besucher mindestens 14 Jahre alt sein.
Das Museum ist nicht barrierefrei und für gehbehinderte Menschen
nur bedingt geeignet.
Von Januar bis November an jedem letzten Freitag im Monat (außer an Feiertagen oder Brückentagen) kann das Museum im Rahmen von Führungen besucht werden. Führungen werden um 15:00 Uhr und um 16:30 Uhr angeboten.
Voranmeldung ist erforderlich, Anfrage bitte rechtzeitig - spätestens 2 Tage vor Besuchstermin- per E-Mail an info@gkmo.net schicken.
Angabe Vorname, Name und Nationalität ist erforderlich.
Sie erhalten dann von uns eine Nachricht, im Regelfall eine Bestätigung,
die auch als „Eintrittskarte“ gilt.
Sondertermine - insbesondere für Gruppen – sind auf Anfrage möglich: E-Mail info@gkmo.net
2,50 Euro pro Person als Spende an den GKMO e.V. sind willkommen.
Kostenbeitrag für Sondertermine nach vorheriger Absprache.
Zutritt zum Werksgelände kann für Besucher aus "Risikostaaten"
nicht in jedem Fall gewährt werden.
Für den Zutritt zum Werksgelände ist ein amtlicher Ausweis (Personalausweis, Reisepass, o.ä.) vorzulegen. Die Datenschutzrechtlichen Hinweise der Firma Rolls-Royce Deutschland für den Museumsbesuch können beim Empfang eingesehen werden oder werden auf Anfrage zugeschickt.
Es gelten die in der Besucherordnung (Merkblatt) aufgeführten Hinweise und Regelungen.
Built with
Website Software